Paletten für Export kaufen – darauf musst du achten

Paletten für Export kaufen – darauf musst du achten

Wer Waren ins Ausland versendet, steht vor einer wichtigen Frage: Welche Paletten sind für den Export zugelassen – und wo kaufe ich sie am besten? Denn beim internationalen Versand gelten strenge Vorgaben, die unbedingt eingehalten werden müssen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Palettenarten sich für den Export eignen, welche Zertifikate vorgeschrieben sind und wie du beim Einkauf Zeit und Geld sparst.

Warum spezielle Exportpaletten nötig sind

Nicht jede Standardpalette ist für den weltweiten Versand zugelassen. Grund dafür sind die internationalen Vorschriften zum Pflanzenschutz (ISPM 15). Sie sollen verhindern, dass Schädlinge durch unbehandeltes Holz in andere Länder eingeschleppt werden.

Das bedeutet: Nur ISPM 15-zertifizierte Paletten dürfen offiziell in viele Länder exportiert werden. Fehlt das Siegel, können Waren an der Grenze zurückgewiesen oder teuer nachbehandelt werden.

Welche Palettenarten eignen sich für den Export?

Für den Export stehen Unternehmen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • ISPM 15-behandelte Holzpaletten
    Die Klassiker: hitzebehandelte oder chemisch behandelte Holzpaletten mit offiziellem Stempel. Pflicht für fast alle Länder außerhalb der EU.

  • Pressholzpaletten
    Aus Holzspänen gepresst, gelten sie aufgrund der Produktion automatisch als schädlingsfrei – keine zusätzliche Behandlung nötig.

  • Kunststoffpaletten
    Hygienisch, robust und weltweit zugelassen. Besonders beliebt in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

  • Einweg-Exportpaletten
    Kostengünstige Lösung für einmalige Transporte. Ebenfalls mit ISPM 15 verfügbar.

Darauf solltest du beim Kauf von Exportpaletten achten

Wenn du Paletten für den Export kaufen möchtest, prüfe diese Punkte:

ISPM 15-Siegel – Pflicht für Holzpaletten im internationalen Versand
Tragfähigkeit – reicht die Palette für deine Güter?
Maße – standardisierte Größen (z. B. 1200 × 800 mm oder 1140 × 1140 mm) erleichtern die Logistik
Dokumentation – Händler sollten Zertifikate & Nachweise liefern
Preis-Leistungs-Verhältnis – gerade bei einmaligen Exporten lohnt sich oft eine Kombination aus günstigen Einweg- und Pressholzpaletten

Preise für Exportpaletten – ein Überblick

PalettenartPreis (ca.) pro Stück
ISPM 15 Europalette (neu)15 – 20 €
Gebrauchte ISPM 15 Palette8 – 12 €
Pressholzpalette6 – 10 €
Kunststoffpalette Export18 – 30 €
Einwegpalette Export3 – 7 €

💡 Tipp: Bei größeren Mengen lohnt es sich, direkt beim Hersteller oder Großhändler zu kaufen – dort erhältst du Staffelpreise und garantierte Liefermengen.

Exportpaletten: Sicherheit und Vertrauen zählen

Gerade beim Export ist Zuverlässigkeit entscheidend. Ein falscher Stempel oder minderwertige Ware kann nicht nur zu Lieferverzögerungen, sondern auch zu hohen Zusatzkosten führen. Setze daher auf Händler, die:

  • zertifizierte Exportpaletten liefern

  • Zertifikate nach ISPM 15 vorlegen

  • schnelle Lieferzeiten garantieren

  • Beratung für Sonderformate anbieten

Fazit: Paletten für Export kaufen – rechtssicher und effizient

Wer Paletten für Export kauft, muss nicht nur auf Preis und Verfügbarkeit achten, sondern auch auf rechtliche Vorgaben. Mit ISPM 15-zertifizierten Holzpaletten, Pressholz- oder Kunststoffvarianten bist du auf der sicheren Seite.

✔ Rechtssicher
✔ Weltweit einsetzbar
✔ Flexible Auswahl je nach Branche
✔ Kostenoptimiert für einmalige & regelmäßige Exporte