Eine Palette – was sie ausmacht, wie sie aufgebaut ist und wofür sie genutzt wird
Ob im Lager, im Transport oder im Export – ohne Paletten läuft in der modernen Logistik nichts. Doch was genau ist eigentlich eine Palette, woraus besteht sie und welche Arten gibt es? In diesem Beitrag erfährst du alles über Aufbau, Maße, Gewicht und Einsatzbereiche – verständlich erklärt.
Was ist eine Palette?
Eine Palette ist ein genormter Ladungsträger, der den Transport, die Lagerung und den Umschlag von Waren ermöglicht. Sie bildet die stabile Grundlage für Kartons, Säcke, Maschinen oder andere Güter – und lässt sich mit Gabelstapler oder Hubwagen einfach bewegen.
Paletten bestehen je nach Typ aus Holz, Kunststoff oder Pressholz und sind in verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten erhältlich.
Aufbau einer Palette
Der typische Aufbau einer Holzpalette besteht aus drei Hauptkomponenten:
Deckbretter – die obere Fläche, auf der die Ware steht
Klotze (oder Klötze) – Abstandshalter zwischen Ober- und Unterdeck
Bodenbretter – geben Stabilität und ermöglichen den Hub
💡 Tipp: Bei Doppelbodenpaletten sind Ober- und Unterdeck identisch aufgebaut – das sorgt für zusätzliche Stabilität bei Schwerlasten.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick:
✅ Paletten-Reparatur – beschädigte Paletten werden geprüft, repariert und wiederverwendet
✅ Rücknahme-Service – gebrauchte oder defekte Paletten werden abgeholt und recycelt
✅ Paletten-Tausch & -Vermietung – für Unternehmen, die keine eigenen Bestände aufbauen wollen
✅ Palettenmanagement – Verwaltung, Sortierung und Bestandspflege durch externe Dienstleister
✅ Transport & Lieferung – schnelle Zustellung von Paletten, wenn sie benötigt werden
Standard-Maße und Gewicht einer Palette
Die gebräuchlichste Form ist die Europalette (EPAL). Sie ist genormt und weltweit anerkannt.
Bezeichnung | Maße (mm) | Gewicht | Tragfähigkeit |
---|---|---|---|
Europalette | 1200 × 800 | ca. 25 kg | bis 1500 kg |
Industriepalette | 1200 × 1000 | ca. 27 kg | bis 2000 kg |
Halbpalette | 800 × 600 | ca. 12 kg | bis 700 kg |
Kunststoffpalette | variabel | 8–20 kg | bis 1500 kg |
Die Maße orientieren sich an standardisierten Lkw- und Lagerflächen, um Platz optimal zu nutzen.
Materialien – Holz, Kunststoff oder Pressholz?
Holzpaletten – robust, reparierbar und der klassische Standard
Kunststoffpaletten – hygienisch, langlebig und exportfähig
Pressholzpaletten – leicht, stapelbar und automatisch ISPM-15-konform
Jedes Material hat seine Vorteile – die Wahl hängt vom Einsatzbereich ab.
Arten von Paletten
Neben der klassischen Europalette gibt es viele Varianten, die je nach Branche eingesetzt werden:
Einwegpaletten – günstig, für einmaligen Transport
Doppelbodenpaletten – für hohe Lasten
CP-Paletten (Chemiepaletten) – genormt für Industrie & Chemie
Kunststoff-Hygienepaletten – für Lebensmittel & Pharma
Sonderpaletten – maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Produkte
Einsatzbereiche
Paletten werden in nahezu allen Branchen genutzt:
Logistik & Speditionen – für den täglichen Warenfluss
Produktion & Industrie – Lagerung von Maschinen- oder Bauteilen
Lebensmittel & Pharma – hygienische Lagerung sensibler Produkte
Export & Handel – sichere Transporte über Ländergrenzen hinweg
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Viele Paletten lassen sich reparieren, aufarbeiten oder recyceln. Besonders Holzpaletten können mehrfach verwendet werden und sind Teil eines nachhaltigen Kreislaufsystems.
Reparatur statt Neubau
Rücknahme und Wiederverwendung
Recycling zu Holzspänen oder Pressholz
So wird der Einsatz von Paletten nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich.
Fazit: Eine Palette – mehr als nur ein Stück Holz
Eine Palette ist ein unverzichtbares Bindeglied der globalen Lieferkette. Sie sorgt für Ordnung, Stabilität und Effizienz – von der Produktion bis zur Auslieferung.
✔ Universell einsetzbar
✔ Genormt & belastbar
✔ In Holz, Kunststoff oder Pressholz erhältlich
✔ Nachhaltig & wiederverwendbar
👉 Unser Tipp: Wenn du Paletten regelmäßig einsetzt, lohnt sich der Vergleich verschiedener Typen. So findest du die optimale Lösung für deinen Bedarf – egal ob Einweg-, CP- oder Kunststoffpalette.
Kontakt & Angebot
Jetzt Paletten anfragen oder verkaufen
Telefon: +49 4285 555 06 32
E-Mail: info@mvl-paletten.de
Oder das Kontaktformular nutzen