Wie groß ist eine Europalette wirklich – und warum das Maß entscheidend ist
Wer mit Logistik, Transport oder Lagerung zu tun hat, kennt sie: die Europalette. Sie ist der Standard schlechthin, wenn es um den sicheren und effizienten Transport von Waren geht.
Doch viele fragen sich: Wie groß ist eine Europalette eigentlich genau – und warum sind ihre Maße so wichtig?
In diesem Beitrag bekommst du alle Antworten – kurz, klar und mit Praxisbezug.
Die genauen Maße einer Europalette
Die Europalette ist genormt nach dem Standard DIN EN 13698-1 und wird von der EPAL (European Pallet Association) lizenziert.
Ihre Standardgröße beträgt:
📏 1200 mm × 800 mm × 144 mm
oder in Zentimetern: 120 × 80 × 14,4 cm
Damit ist sie perfekt auf die Maße von Lkw, Regalsystemen und Containern abgestimmt – ein entscheidender Faktor in der internationalen Logistik.
Gewicht und Tragfähigkeit
Neben der Größe sind auch Gewicht und Belastbarkeit klar definiert:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Eigengewicht | ca. 20–25 kg |
| Dynamische Traglast | bis zu 1500 kg |
| Statische Traglast | bis zu 4000 kg |
| Tauschfähigkeit | europaweit standardisiert |
💡 Tipp: Für automatisierte Logistiksysteme lohnt es sich, nur geprüfte EPAL-Paletten zu verwenden – sie garantieren Maßhaltigkeit und Sicherheit.
Warum das Maß der Europalette so wichtig ist
Die Maße der Europalette sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis jahrzehntelanger logistischer Optimierung.
Ihre Größe ermöglicht:
✅ Perfekte Raumausnutzung: Zwei Paletten passen quer in jeden Lkw oder Container.
✅ Kompatibilität: Einheitliche Maße erleichtern den weltweiten Palettentausch.
✅ Automatisierung: Förderanlagen, Lagerlifte und Roboter sind exakt darauf ausgelegt.
✅ Sicherheit: Stabilität und Gewicht sind präzise auf Transportnormen abgestimmt.
Kurz gesagt: Die Europalette ist das Maß der Logistik.
Varianten der Europalette
Obwohl die Standardgröße gleich bleibt, gibt es unterschiedliche Ausführungen:
Neue Europalette (EPAL-geprägt): Maximale Stabilität, geeignet für Export und Mehrweg.
Gebrauchte Europalette: Preisgünstige Alternative, in verschiedenen Qualitätsstufen (A–C).
Sonderpaletten / Halbpaletten: Abwandlungen mit anderen Maßen, z. B. 800 × 600 mm (Düsseldorfer Palette).
ISPM 15-behandelte Paletten: Für den Export außerhalb der EU zugelassen.
Europalette im Vergleich – Platzoptimierung auf den Punkt
Ein kurzer Praxisvergleich:
| Transportmittel | Paletten pro Einheit | Erklärung |
|---|---|---|
| Lkw (13,6 m) | 33 Europaletten | 2 Reihen, perfekt ausgenutzt |
| 40ft Container | 25 Europaletten | Ideal für Export & Übersee |
| Standardregal (2,7 m) | 2 Paletten nebeneinander | Platzgenau konstruiert |
Damit ist klar: Das Maß von 120 × 80 cm ist kein Zufall, sondern die Grundlage effizienter Transportplanung.
Was viele nicht wissen
Die Europalette ist nicht nur praktisch, sondern auch tauschfähig.
Das bedeutet:
Unternehmen können Paletten europaweit austauschen – solange sie den EPAL-Standards entsprechen.
Dadurch entsteht ein riesiger Kreislauf aus Nutzung, Reparatur und Wiederverwendung – nachhaltig und wirtschaftlich zugleich.
Fazit: Die Größe einer Europalette – klein im Maß, riesig in der Wirkung
Mit 1200 × 800 mm ist die Europalette ein unscheinbares, aber unverzichtbares Bindeglied der globalen Lieferkette.
Sie spart Platz, sichert Güter und macht moderne Logistik überhaupt erst möglich.
✔ Standardisiert & tauschfähig
✔ Ideal für Lager, Transport & Export
✔ Nachhaltig & wiederverwendbar
✔ Grundlage automatisierter Systeme
👉 Unser Tipp: Wenn du regelmäßig Paletten einsetzt, achte auf geprüfte EPAL-Qualität und ISPM-15-Zertifizierung für Exporte. Bei MVL Paletten erhältst du geprüfte Europaletten direkt vom Hersteller – schnell, sicher und zu fairen Konditionen.
Kontakt & Angebot
Jetzt Paletten anfragen oder verkaufen
Telefon: +49 4285 555 06 32
E-Mail: info@mvl-paletten.de
Oder das Kontaktformular nutzen
